Der Einsatz von Tools und das Sammeln von Daten allein genügt nicht. Das Einstellen von teuren Analysten reicht nicht aus. Ihre Organisation muss Entscheidungen faktenbasiert treffen, um das Potential und die Macht von Analysen wirklich zu nutzen. Mitstreiter aus Firmen, die diese Kulturwende bereits hinter sich haben und datengetrieben arbeiten, sind vor Ort. Lassen Sie sich zeigen, wie auch Sie Ihr Unternehmen überzeugen, dass der Wandel zur datengetriebenen Unternehmenskultur der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.
Wir nutzen Webanalysen, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Marketing-Analysen, Social-Media-Metriken und vieles mehr, um die digitale Interaktion zwischen Kunden und Unternehmen zu verstehen und zu verbessern. Datenerhebung, -vorbereitung, -integration, -kuration und -analyse haben ein neues Berufsfeld und die Digital Analytics Association geschaffen. Geschäftsergebnisse, werden optimiert, wenn Sie jede Mausbewegung genau beobachten. Optimieren Sie Landingpages oder auch gleich ein ganzes Geschäftsmodell.
Neue Datenerfassungs- und Projektionsmethoden ermöglichen ein ganz neues Verständnis von Marktplätzen und Kundensegmenten. Marktforschung ist ein Mittel, um die Marktgröße, den Wettbewerb, die zu erwartende Nachfrage nach einem Produkt und Produktalternativen zu identifizieren. Customer Experience ist nur der Anfang – Usability, Customer Journey und Voice of the Customer werden gemeinsam datengestützt optimiert.
Ihre Data Scientists treiben die Analyse in Ihrem Unternehmen voran, aber Sie sind der Steuermann! Ihre Data Scientists tauchen tief in die Predictive Analytics Mathematik ein, aber Sie müssen wissen, wohin Sie wollen, damit Sie lenken können. Betrachten Sie Marketing-Wissenschaft einfach als die Brücke zu Data Science, die sinnvolle und produktive Gespräche zwischen Forschung und angewandter Wissenschaft ermöglicht.
Genau zu wissen, woher die Daten stammen und wie sie manipuliert werden (siehe oben Marketing-Wissenschaft), war noch nie wichtiger. Mit anderen über Daten zielorientiert zu kommunizieren, intelligente und fähige Teams aufzubauen und zu erkennen, wann Daten missbraucht werden, ist für Ihre Karriere absolut entscheidend. Digital Analytics Pioniere teilen ihre Erfahrungen: Fehler, Rückschläge und Siege, die sie beim Durchqueren der Gefahrenzone „Unternehmensführung“ gemacht haben.
In den späten 1800er Jahren sagte John Wannamaker den berühmten Satz: Die Hälfte des Geldes, das ich für Werbung ausgegeben habe, ist verschwendet. Das Problem ist, ich weiß nicht, welche Hälfte. „John wäre hoch erfreut über die heutigen Möglichkeiten zu erkennen, welche Display-Anzeige den Klick verursacht hat, welche Zielseite zum Anruf führte und welche E-Mail den Verkauf letztendlich abgeschlossen hat. Er wäre begeistert, zu sehen, wie mit denselben Daten auch noch die Werbeausgaben automatisch angepasst werden. Die schwache Hoffnung auf wahrhaftige Attribution hat sich zu einem Ökosystem datenverknüpfter Technologien gemausert. Steigern Sie Ihre Marketing-Intelligenz bevor noch mehr Zeit verloren geht.
Natürlich können Sie Traffic kaufen und die Resultate dieser Investition messen. Aber ist es der richtige Traffic? Jeder Marketingexperte weiss, dass Nutzer exzellente Inhalte, auf die verlinkt wird, auch wahrnehmen. Daten sind der Schlüssel zum Wissen, welche Inhalte funktionieren und welche Links sich lohnen. Sie werden zum Star (Ihres Unternehmens), wenn Sie beweisen, welche Investition in welchen Inhalt sich wirklich auszahlt.
Wie der Computer In den 1980ern, das Internet in den 1990ern und die mobile Nutzung derzeit die Geschäftswelt verändert haben, so wird Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen innerhalb von fünf Jahren jeder Kundeninteraktion zu Grunde liegen. Die Frage ob AI oder ML mit Ihren Daten arbeiten erübrigt sich genauso wie die Frage, ob Sie eine Rechtschreibprüfung verwenden. Wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass AI und ML alles verändern wird, haben Sie nicht aufgepasst. Jetzt besteht die Gelegenheit zu lernen, was Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Marketers bedeutet, wo das Potential und wo die Herausforderungen liegen und wie Sie schon heute mit KI-Anwendungen große Gewinne erzielen können.
Was sind Cookies?
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies verursachen keinerlei Schäden auf Ihrem Computers/Gerät oder dessen Festplatte/Speicher und übertragen keine persönlichen Daten an uns.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.